Nachfolgend einige Eindrücker der Abschlaussfahrten der 10. Klassen:
Unsere Abschlussfahrt an den Gardasee in Italien war ein unvergessliches Erlebnis. Das Wetter war super, die Stimmung immer gut, und wir hatten jede Menge Spaß. Ob beim Baden, Pizza essen oder gemeinsamen Ausflügen – es wurde nie langweilig. Wir haben viel gelacht, neue Erinnerungen gesammelt und die Zeit als Klasse noch einmal richtig genossen. Es war der perfekte Abschluss unserer Schulzeit.
Danke an Frau Wahrig und Frau Handau für diese schönen Tage.
10b
Unsere Abschlussfahrt – Kultur, Spaß und unvergessliche Erlebnisse!
Unsere Abschlussfahrt war ein echtes Highlight voller kultureller Eindrücke und gemeinsamer Abenteuer. Wir starteten mit spannenden Besichtigungen wie dem Biermuseum, der berühmten Karlsbrücke und einer entspannten Schifffahrt durch die Stadt. Auch Madame Tussauds durfte natürlich nicht fehlen – dort kamen wir den Stars ganz nah!Ein besonderes Highlight war der atemberaubende Ausblick vom Aussichtsturm – ein perfekter Fotospot und Moment zum Innehalten.Für Action und Erholung sorgte ein Besuch im Aquapalace – dort wurde geplanscht, gerutscht und gelacht, was das Zeug hält!Den krönenden Abschluss bildete ein unvergesslicher Abend in der Megadisko – Musik, Lichter, Tanz und pure gute Laune rundeten unsere Reise perfekt ab.
10c
Am 11.03.2025 fand zum zweiten Mal in der „Oberschule im Lossatal“ die Berufsmesse statt – und sie wächst: Nachdem im letzten Jahr 16 Teilnehmer vertreten waren, präsentierten sich dieses Mal 25 Betriebe aus der Region. Eine erfreuliche Entwicklung, die das steigende Interesse sowohl der Unternehmen als auch der Schülerinnen und Schüler zeigt.
Besonders positiv fiel die breite Palette an Berufsfeldern auf, die von den teilnehmenden Unternehmen vorgestellt wurden. Diese weckten großes Interesse bei den Jugendlichen der achten und neunten Klassen, die sich über Ausbildungsplätze, Praktika und berufliche Perspektiven informierten. Darüber hinaus war die Agentur für Arbeit mit einem virtuellen Berufs-Erlebnis-Stand vertreten. Dank moderner Virtual-Reality-Brillen konnten die Jugendlichen auf interaktive Weise zahlreiche weitere Berufe hautnah erleben.
Der Bürgermeister Herr Weigelt und die Hauptamtsleiterin der Gemeinde Frau Richter ließen es sich nicht nehmen, die Messe persönlich zu besuchen und sich ein Bild von den vielfältigen Angeboten zu machen.
Für eine angenehme Atmosphäre sorgte nicht nur das rege Treiben an den Ständen, sondern auch die Verpflegung, die von den 10. Klassen übernommen wurde. Sowie die gute Organisation durch unsere Oberschule mit der tatkräftigen Unterstützung des Bauhofs, der Gemeinde und der Unternehmen. Alle Beteiligten konnten sich so voll und ganz auf den Austausch konzentrieren.
Die Berufsmesse in Falkenhain hat sich als wertvolle Plattform für Berufsorientierung etabliert. Viele Unternehmen signalisierten bereits ihr Interesse, im nächsten Jahr wieder dabei zu sein.
C. Ernst und N. Born
Dresden. Nach dem dritten Platz im Vorjahr waren die Erwartungen an die Schachspieler unserer Oberschule groß und wurden nicht enttäuscht. Unsere 1. Mannschaft mit den beiden mehrfachen bzw. aktuellen Schulmeistern Leandro Rost (Brett 1) und Karl Kottke (Brett 2), sowie mit Levi Vetter (Brett 3) und Jonas Stein (Brett 4) musste sich nur den späteren Turniersiegern der Kurfürst-Moritz-Schule aus Moritzburg knapp mit 1,5 : 2,5 geschlagen geben und gewann alle anderen Vergleiche deutlich. So wurden z.B. die Sieger und Zweiten des Vorjahres von der 30. OS und der Universitätsschule aus Dresden mit 3,5 : 0,5 bzw. mit 4 : 0 besiegt. Jonas Stein gelang dabei sogar das Kunststück, alle seine Partien in allen Vergleichen zu gewinnen.
Unsere 2. Mannschaft mit David Janzen, Ferdinand Jung, Jonas Micksch (Bretter 1-3) sowie wechselweise Luke Franke und Colin Hinstock am 4. Brett konnte immerhin mit Siegen gegen die OS Kreischa und die Christliche Schule Dresden, sowie einem Unentschieden gegen die Universitätsschule Dresden den 6. Platz erreichen.
Wir gratulieren zu diesem guten Ergebnis und wünschen Moritzburg viel Erfolg für die sächsischen Farben bei der Bundesolympiade in Osnabrück!
Zum alljährlichen Fremdsprachenwettbewerb der Oberschule im Lossatal im Fach Englisch konnten sich jeweils die beiden besten, von ihren Englischlehrern nominierten Schüler jeder Klasse der Klassenstufen 5, 7 und 9 in ihren sprachlichen Fähigkeiten messen. Während die Fünftklässler in einem Buchstabierwettbewerb verbal die Klingen kreuzten, entsprachen die schriftlichen und mündlichen Tests der höheren Klassen schon teilweise den recht anspruchsvollen Anforderungen der späteren Abschlussprüfungen.
In Klasse 5 siegte Mateo Richter mit einer fehlerfreien Vorstellung vor Cheyenne Petzold und Jolien Weiß. In der siebenten Klasse war Emily Haßmann nicht zu schlagen und siegte vor Carina Steinbrecher und Bruno Dottermusch. Der Wettbewerb der Neuntklässler wurde von Fabian Fuchs entschieden, denkbar knapp vor Danilo Leischnig, Luise Steinert und Hannes Kluge teilten sich punktgleich den dritten Platz.
Wir gratulieren allen Teilnehmern und natürlich ganz besonders den Siegern zu ihren guten Leistungen!
Eine kleine gemischte Gruppe des Falkenhainer SV und der Schach-AG unserer Oberschule im Lossatal hat am zweiten Januarwochenende am 15. Sachsen-Inklusion-SchulschachCup in Leipzig teilgenommen. Mit über hundert Teilnehmern ist dieses Turnier traditionell sehr stark besetzt. Neben jungen Schachspielern von Vereinen und Schulen aus Leipzig und dem Umland waren auch Spieler aus Thüringen und Brandenburg vertreten.
Die Falkenhainer waren auch in diesem Jahr wieder in den Medaillenrängen zu finden. Im B-Turnier konnte sich Alwin Hentschel (Falkenhainer SV) mit sechs Siegen aus sieben Partien den zweiten Platz erkämpfen und musste sich nur aufgrund der schlechteren Buchholz-Wertung hinter dem punktgleichen Turniersieger Leonas Hübler (SC Leipzig-Lindenau) einreihen.
Recht gute Ergebnisse konnten auch Levi Vetter (Falkenhainer SV), Henrik Glötzner und Jonas Stein (beide Schach-AG) vorweisen und sich mit jeweils vier bzw. drei Siegen im Mittelfeld des A-Turniers platzieren.
Seite 1 von 10