Dresden. Nach dem dritten Platz im Vorjahr waren die Erwartungen an die Schachspieler unserer Oberschule groß und wurden nicht enttäuscht. Unsere 1. Mannschaft mit den beiden mehrfachen bzw. aktuellen Schulmeistern Leandro Rost (Brett 1) und Karl Kottke (Brett 2), sowie mit Levi Vetter (Brett 3) und Jonas Stein (Brett 4) musste sich nur den späteren Turniersiegern der Kurfürst-Moritz-Schule aus Moritzburg knapp mit 1,5 : 2,5 geschlagen geben und gewann alle anderen Vergleiche deutlich. So wurden z.B. die Sieger und Zweiten des Vorjahres von der 30. OS und der Universitätsschule aus Dresden mit 3,5 : 0,5 bzw. mit 4 : 0 besiegt. Jonas Stein gelang dabei sogar das Kunststück, alle seine Partien in allen Vergleichen zu gewinnen.
Unsere 2. Mannschaft mit David Janzen, Ferdinand Jung, Jonas Micksch (Bretter 1-3) sowie wechselweise Luke Franke und Colin Hinstock am 4. Brett konnte immerhin mit Siegen gegen die OS Kreischa und die Christliche Schule Dresden, sowie einem Unentschieden gegen die Universitätsschule Dresden den 6. Platz erreichen.
Wir gratulieren zu diesem guten Ergebnis und wünschen Moritzburg viel Erfolg für die sächsischen Farben bei der Bundesolympiade in Osnabrück!
Zum alljährlichen Fremdsprachenwettbewerb der Oberschule im Lossatal im Fach Englisch konnten sich jeweils die beiden besten, von ihren Englischlehrern nominierten Schüler jeder Klasse der Klassenstufen 5, 7 und 9 in ihren sprachlichen Fähigkeiten messen. Während die Fünftklässler in einem Buchstabierwettbewerb verbal die Klingen kreuzten, entsprachen die schriftlichen und mündlichen Tests der höheren Klassen schon teilweise den recht anspruchsvollen Anforderungen der späteren Abschlussprüfungen.
In Klasse 5 siegte Mateo Richter mit einer fehlerfreien Vorstellung vor Cheyenne Petzold und Jolien Weiß. In der siebenten Klasse war Emily Haßmann nicht zu schlagen und siegte vor Carina Steinbrecher und Bruno Dottermusch. Der Wettbewerb der Neuntklässler wurde von Fabian Fuchs entschieden, denkbar knapp vor Danilo Leischnig, Luise Steinert und Hannes Kluge teilten sich punktgleich den dritten Platz.
Wir gratulieren allen Teilnehmern und natürlich ganz besonders den Siegern zu ihren guten Leistungen!
Eine kleine gemischte Gruppe des Falkenhainer SV und der Schach-AG unserer Oberschule im Lossatal hat am zweiten Januarwochenende am 15. Sachsen-Inklusion-SchulschachCup in Leipzig teilgenommen. Mit über hundert Teilnehmern ist dieses Turnier traditionell sehr stark besetzt. Neben jungen Schachspielern von Vereinen und Schulen aus Leipzig und dem Umland waren auch Spieler aus Thüringen und Brandenburg vertreten.
Die Falkenhainer waren auch in diesem Jahr wieder in den Medaillenrängen zu finden. Im B-Turnier konnte sich Alwin Hentschel (Falkenhainer SV) mit sechs Siegen aus sieben Partien den zweiten Platz erkämpfen und musste sich nur aufgrund der schlechteren Buchholz-Wertung hinter dem punktgleichen Turniersieger Leonas Hübler (SC Leipzig-Lindenau) einreihen.
Recht gute Ergebnisse konnten auch Levi Vetter (Falkenhainer SV), Henrik Glötzner und Jonas Stein (beide Schach-AG) vorweisen und sich mit jeweils vier bzw. drei Siegen im Mittelfeld des A-Turniers platzieren.
Für die schulinterne Meisterschaft unserer Oberschule trafen sich in der zweiten Dezemberwoche 22 Schachspieler aller Klassenstufen um einen neuen Schulmeister zu krönen. Da der Seriensieger der letzten drei Jahre, Leandro Rost, diesmal auf eine Teilnahme verzichtete, gab es gleich mehrere vielversprechende und spielstarke Kandidaten, die sich berechtigte Hoffnung auf den Titel machen konnten. Am Ende gab es eine wirklich große Überraschung, denn zum ersten Male in der Geschichte dieses Wettbewerbs gelang es einem Fünftklässler, sich gegen die gesamte Konkurrenz bis einschließlich Klasse 10 durchzusetzen. Dieses unglaubliche Kunststück wurde von Karl Kottke (aktiver Vereinsspieler von BW Altenhain) vollbracht, der sich mit 6 Punkten aus 7 Partien den ersten Platz sichern konnte, nachdem die später mit jeweils 5,5 Punkten zweit und drittplatzierten Jonas Stein (vereinslos, Schach-AG) und Levi Vetter (Falkenhainer SV) in der letzten Runde durch Übereinkunft remisierten. Diese mehr oder weniger kampflose, zwar legale aber doch etwas unsportliche Punkteteilung für die beiden Letztgenannten wird vermutlich (und hoffentlich) noch eine ganze Weile weh tun, da jeder der beiden mit einem Sieg in diesem Spiel das Turnier aufgrund der besseren Buchholz-Wertung gewonnen hätte. Umso schöner, dass mit Karl Kottke ein konzentriert spielender Youngster hier der lachende Dritte war.
Das einzige Mädel im Feld, Stella Mühlner, gleichfalls erst Fünftklässlerin, hielt sich mit drei Siegen und einem Platz im Mittelfeld ganz beachtlich gegen die ansonsten ausschließlich männliche Konkurrenz.
Es gab, wie immer, attraktive Preise für alle Teilnehmer.
Am 6. Dezember 2024 hat der Schülerrat der Oberschule im Lossatal dem Verein Kinderhospiz Bärenherz e. V. eine riesengroße Freude gemacht. Der Schülerrat überreichte ...
Seite 1 von 10