Schülerköche präparieren sich für Wettstreit am 26. Mai
Falkenhain (il). Am 26. Mai fallen in Erfurt die Würfel im Bundesfinale im Kampf um den 11. Erdgaspokal. Die zwölf besten Schülerkochmannschaften Deutschlands, darunter wieder das Team aus der Mittelschule Falkenhain, treten um 11 Uhr in Halle 3 auf dem Messegelände an. In offenen Schauküchen zaubern sie während des zweistündigen Wettstreits vor Gästen und einer hochkarätigen Jury ihr dreigängiges Menü. Den Siegern winken eine kulinarische Erlebnisreise, der Erdgas-Wanderpokal und wertvolle Sachpreise. Im Leipziger Hotel Mercure haben sich die vier Falkenhainer Kochmützen, die von Hauswirtschaftslehrerin Monika Kretzschmar betreut werden, für diese Herausforderung präpariert. Auch in dieser Woche wird noch einmal in der Schulküche trainiert, damit jeder Handgriff sitzt. Wegen der Prüfungen in der zehnten Klassen ist es allerdings nicht möglich, noch einmal unmittelbar vor dem Finale eine Übungsrunde einzulegen. Die Falkenhainer machen sich schon am Vortag auf die Reise nach Erfurt. Das ist bei diesem Wettbewerb üblich, weil viele Teilnehmer lange Anreisen haben. Diesmal freilich wird ein Bus gechartert. „Wir nehmen 18 Schüler der siebenten bis neunten Klassen zusätzlich mit, junge Leute aus Neigungskursen oder Schüler, die für ihrem Einsatz, zum Beispiel im Schulfunk, besondere Würdigung verdient haben“, informiert Schulleiterin Ramona Zauner . Der Bus werde mit Fördermitteln finanziert, für den Aufenthalt sei ein geringer Eigenanteil aufzubringen.
Falkenhain (il). Am 26. Mai fallen in Erfurt die Würfel im Bundesfinale im Kampf um den 11. Erdgaspokal. Die zwölf besten Schülerkochmannschaften Deutschlands, darunter wieder das Team aus der Mittelschule Falkenhain, treten um 11 Uhr in Halle 3 auf dem Messegelände an. In offenen Schauküchen zaubern sie während des zweistündigen Wettstreits vor Gästen und einer hochkarätigen Jury ihr dreigängiges Menü. Den Siegern winken eine kulinarische Erlebnisreise, der Erdgas-Wanderpokal und wertvolle Sachpreise. Im Leipziger Hotel Mercure haben sich die vier Falkenhainer Kochmützen, die von Hauswirtschaftslehrerin Monika Kretzschmar betreut werden, für diese Herausforderung präpariert. Auch in dieser Woche wird noch einmal in der Schulküche trainiert, damit jeder Handgriff sitzt. Wegen der Prüfungen in der zehnten Klassen ist es allerdings nicht möglich, noch einmal unmittelbar vor dem Finale eine Übungsrunde einzulegen. Die Falkenhainer machen sich schon am Vortag auf die Reise nach Erfurt. Das ist bei diesem Wettbewerb üblich, weil viele Teilnehmer lange Anreisen haben. Diesmal freilich wird ein Bus gechartert. „Wir nehmen 18 Schüler der siebenten bis neunten Klassen zusätzlich mit, junge Leute aus Neigungskursen oder Schüler, die für ihrem Einsatz, zum Beispiel im Schulfunk, besondere Würdigung verdient haben“, informiert Schulleiterin Ramona Zauner . Der Bus werde mit Fördermitteln finanziert, für den Aufenthalt sei ein geringer Eigenanteil aufzubringen.