Durch die nicht optimalen Hallenvorrausetzungen und fehlende Wettkampfpraxis starten die Falkenhainer Floorballteams stets mit ungewissen Zielen in die schweren Leipziger Runden. Doch wollten sie dabei immer eine gute Rolle spielen und die vermeintlich „Großen Mannschaften“ aus den Zentren des schnellen Spiels mit dem Plastikball herausfordern. Das dies wieder sehr schwer werden sollte, merkten die beiden ersten Teams aus Falkenhain, welche zwar oft gut mitspielten und die Gegner aus Schkeuditz, Grimma, Leipzig, Frohburg oder Naunhof bis an die Grenzen forderten, aber leider die wichtigen Punkte nicht einfahren konnten. So reichte es für beide Altersklassen nur zu den keineswegs enttäuschenden 4. bzw. 5. Plätzen.
Am letzten Finaltag fuhren die Fighter der WK III um Teamkapitän R. Heine in die Messestadt. Von Beginn an zeigten sie ihre deutlich gesteigerte Technik und eine stark verbesserte Taktik. Mit diesen beiden Tugenden gelang es ihnen als einzige Mannschaft der drei Spieltage verlustpunktfrei mit fünf Siegen und einem Torverhältnis von 4: 17 das Regionalfinale Leipzig zu gewinnen.
Mit diesem Erfolg qualifizierten sie sich gleichzeitig für das am 09.03.2012 stattfindende Landesfinale.
Für das Falkenhainer Team spielten:
M. Schimkus, M. Kropf, P. Loskarn, L. Rienäcker, R. Heine, M. Wittig, J. Breitkreuz, P. Frölich
Am letzten Finaltag fuhren die Fighter der WK III um Teamkapitän R. Heine in die Messestadt. Von Beginn an zeigten sie ihre deutlich gesteigerte Technik und eine stark verbesserte Taktik. Mit diesen beiden Tugenden gelang es ihnen als einzige Mannschaft der drei Spieltage verlustpunktfrei mit fünf Siegen und einem Torverhältnis von 4: 17 das Regionalfinale Leipzig zu gewinnen.
Mit diesem Erfolg qualifizierten sie sich gleichzeitig für das am 09.03.2012 stattfindende Landesfinale.
Für das Falkenhainer Team spielten:
M. Schimkus, M. Kropf, P. Loskarn, L. Rienäcker, R. Heine, M. Wittig, J. Breitkreuz, P. Frölich