Beobachtungsstatus aufgehoben

24.03.2008
Geschrieben von: LVZ, 22.3.2008
Aufatmen in Schule Falkenhain

Beobachtungsstatus aufgehoben / Landrat stellt kostenfreien Schülerbus in Aussicht

Muldentalkreis/Falkenhain (ch). Es ist offiziell und liegt dem Landratsamt schriftlich vor: Das Sächsische Kultusministerium hebt den Beobachtungsstatus für die Mittelschule Falkenhain auf und stellt die Bestandssicherheit der Einrichtung fest. Damit folgte das Ministerium dem 2005 gefassten Beschluss des Muldentaler Kreistages, der die Mittelschule Falkenhain als bestandssicher auswies. „Für uns bedeutet das unterm Strich endlich Planungssicherheit“, freut sich Falkenhains Schulleiterin Ramona Zauner. Zurückblickend schätzt sie, der Kampf um diese Sätze habe zehn Jahre gedauert. Lehrer, Schüler, Eltern hätten gemeinsam mit dem Schulzweckverband unter Leitung der beiden Bürgermeister Heinz Kummer (Hohburg) und Gerd Härtel (Falkenhain) nie aufgegeben, für den Schulstandort Falkenhain zu argumentieren und mit qualitativ ausgezeichneter Arbeit zu überzeugen. Beständige Akzeptanz in den Familien war das Ergebnis. Falkenhain nimmt in diesem Jahr mit 86 angemeldeten Fünftklässlern die Spitzenposition im Landkreis ein. Insbesondere aber dürfte der intensive Einsatz von Landrat Gey und der Landtagsabgeordneten Angelika Pfeiffer (CDU) in den vergangenen Wochen das Umdenken in Dresden forciert haben, ist Ramona Zauner überzeugt.
„Angelika Pfeiffer und ich waren noch einmal persönlich beim Kultusminister und haben uns für Falkenhain eingesetzt“, bestätigt Landrat Gerhard Gey. Das Ergebnis ist auch für ihn mehr als erfreulich. Der Muldentaler Schulnetzplan, der Einrichtungen auch in ländlichen Gebieten gezielt verankert hat, werde damit bestätigt. „Und ich bin zuversichtlich, dass wir es für die Mittelschulen Colditz und Böhlen auch noch schaffen, den Beobachtungsstatus zu verlieren“, sagt Landrat Gey. Hier folgte Dresden dem Muldentaler Antrag diesmal noch nicht.
Für die Falkenhainer hat dieser Akt indes nicht nur symbolischen Wert. Mit der Bestätigung können nämlich umfangreiche Sanierungsmaßnahmen in Angriff genommen werden. Bislang blieb dem Schulzweckverband Hohburg-Falkenhain, Träger der Schule, der Zugriff auf Fördermittel wegen des Beobachtungsstatus versagt. Landrat Gey sichert in diesem Zusammenhang zu, dass der Landkreis seinen Anteil leisten will, damit die Sanierung nunmehr ohne weitere Pausen vorgenommen werden kann.
Zum Thema Finanzen hat Gey noch eine Neuigkeit. Die dürfte nicht nur die Falkenhainer hoffnungsfroh stimmen. Es sei wahrscheinlich, dass der Elternanteil für den Schülertransport im Muldentalkreis auf Null gefahren wird. „Wir haben das schon mal kalkuliert und könnten uns das auch leisten“, betont der Landrat. Damit würde Gerechtigkeit hergestellt zwischen Familien, die an Schulstandorten wohnen, und denen, die Anfahrtswege in Kauf nehmen müssen. Es sei nicht einzusehen, sagt Gey, dass diejenigen, deren Schulweg länger ist, dafür noch zahlen müssen. Zudem könne mit der Entscheidung ein Standortnachteil ländlicher Kommunen für die Familien mit Kindern zumindest finanziell ausgeglichen werden. Conny Hanspach

sfh.jpg
Bestand gesichert: Für die Falkenhainer Schule ist der Beobachtungsstatus
aufgehoben worden.                                                             Foto: Andreas Röse

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.