Streitschlichtercamp 2018

05.12.2018
Geschrieben von: F. Förster

Endlich war es wieder soweit! Wir, die Streitschlichter der Oberschule im Lossatal, fuhren vom 07.11. – 09.11.2018 in das Streitschlichtercamp nach Langenstriegis.
Zusammen mit Schülern einer Oberschule aus Dresden absolvierten wir im Kinderbauerngut „Lindenhof“ den praktischen Teil unserer Ausbildung. Auch unsere „alten“ Streitschlichter nutzen das Camp zur Auffrischung. Unter Anleitung von Frau Eichler und unserer Schulsozialarbeiterin Frau Förster erstellten wir gemeinsam einen Schlichtungsleitfaden, welchen wir innerhalb der Schlichtung einsetzen können. Diesen erprobten wir in vielfachen Rollenspielen, ob als Schlichter oder Streitende. Ein hartes Training stand uns bevor. Doch der Spaß blieb dabei nicht aus.

Wir übten verschiedene Fragetechniken und klärten dabei auch, welche Grenzen wir in der Arbeit als Schlichter haben. Innerhalb der Teamspiele sind wir noch weiter zusammengewachsen und wissen nun, welche Stärken wir mitbringen.
Zur Belohnung erhielten wir am Abschlusstag ein Zertifikat und dürfen nach Absolvierung einer Prüfung im Dezember offiziell als Schülerstreitschlichter an unserer Schule arbeiten.
Unser Aufgabenprofil umfasst die konfliktfreie Kommunikation zwischen Schülern. Durch die erlernten Kenntnisse und Methoden sind wir imstande, das Problem der Konfliktparteien zu fokussieren und bei störenden Faktoren erfolgreich zu helfen. Wir arbeiten nach den Grundsätzen der Vertraulichkeit und Neutralität. Das Angebot wird sehr gerne genutzt.
Geplant ist, dass wir im Dezember 2018 mit unserer Arbeit beginnen. Bis dahin bereiten wir uns noch auf diese Herausforderung vor und freuen uns, dass wir diese Chance erhalten haben.

Zu den aktuellen Streitschlichtern gehören: Hannes Schmahl (6d), Leonie Rinkau (7c), Cammy Kratz (8b), Miriam Ficht (8a), Cecilia Schultz (9a), Leon Przybilla (9d), Kevin Teichmann (10b).

Die Streitschlichter sind für euch in der großen Hofpause im Zimmer 315 da.

Wer Interesse hat, als Streitschlichter an der Schule zu arbeiten, kann sich ab der Klassenstufe 6 bei Frau Förster bewerben. Das Engagement wird im Zeugnis anerkannt.

Bild1

Bild2

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.